Heim > Apps > Werkzeuge > WPSApp

WPSApp
WPSApp
Jan 16,2025
App-Name WPSApp
Entwickler TheMauSoft
Kategorie Werkzeuge
Größe 8.8 MB
Letzte Version 1.6.70
Verfügbar auf
4.5
Herunterladen(8.8 MB)

Diese App WPSApp bewertet die Sicherheit Ihres WLAN-Netzwerks, indem sie Schwachstellen im WPS-Protokoll ausnutzt. Viele Router verfügen über bekannte oder leicht errechenbare WPS-PINs, wodurch sie anfällig für unbefugten Zugriff sind.

WPSApp nutzt diese bekannten PINs und Algorithmen, um Verbindungen herzustellen und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Über PIN-Brute-Force hinaus berechnet es Standardschlüssel für bestimmte Router, zeigt gespeicherte WLAN-Passwörter an (Root-Zugriff auf Android erforderlich), scannt angeschlossene Geräte und analysiert die WLAN-Kanalqualität.

Scanergebnisse sind farblich gekennzeichnet:

  • Rotes Kreuz:Sichere Netzwerke; WPS deaktiviert oder Standardkennwort unbekannt.
  • Fragezeichen: WPS aktiviert, aber PIN unbekannt; Die App testet gängige PINs.
  • Grünes Häkchen: Wahrscheinlich gefährdet; WPS mit bekannter PIN aktiviert, oder das Passwort selbst ist bekannt.

Wichtige Überlegungen:

  • Root-Zugriff:Erforderlich für die Passwortanzeige und einige erweiterte Funktionen (Android 9/10 und höher).
  • Genauigkeit: Nicht alle Netzwerke, die eine Schwachstelle aufweisen, sind tatsächlich gefährdet. Firmware-Updates beheben diese WPS-Fehler häufig.
  • Rechtliche Konsequenzen: Unbefugter Netzwerkzugriff ist illegal. Verwenden Sie diese App verantwortungsbewusst und nur in Ihrem eigenen Netzwerk.
  • Android 6 (Marshmallow):Erfordert Standortberechtigungen (gemäß den Anforderungen von Google).
  • Samsung-Geräte: Einige Samsung-Modelle verschlüsseln Passwörter und zeigen stattdessen Hexadezimalwerte an. Entschlüsselungsmethoden sind online verfügbar.
  • LG-Geräte (Android 7): Die PIN-Verbindung funktioniert aufgrund der Software von LG möglicherweise nicht.

Bevor Sie eine Bewertung abgeben, machen Sie sich bitte mit der Funktionalität der App vertraut.

Melden Sie Fehler, Vorschläge oder Kommentare an [email protected].

Danksagungen: Zhao Chunsheng, Stefan Viehböck, Justin Oberdorf, Kcdtv, Patcher, Coeman76, Craig, Wifi-Libre, Lampiweb, David Jenne, Alessandro Arias, Sinan Soytürk, Ehab HoOoba, drygdryg, Daniel Mota de Aguiar Rodrigues.

Kommentar schreiben